Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Pilosella peleteriana (MÉRAT) F. W. SCHULTZ & SCH. BIP.

Syn.: Hieracium peleterianum MÉRAT basionym

Hieracium pilosella L. ssp. peleterianum (MÉRAT) SCHÜBL. & G. MARTENS

Pilosella officinarum VAILL. ssp. peleteriana (MÉRAT) T. TYLER

(= Peletier-Mausohrhabichtskraut, Lepeletiers Mausohrhabichtskraut)

Iberische Halbinsel (nördliche Hälfte), Frankreich (Osten und Südosten; sehr selten in den östlichen Pyrenäen, in der Auvergne und in den Vogesen), Benelux-Staaten, Großbritannien (Kanal-Inseln und sehr zerstreut im südlichen Drittel), Skandinavien, Finnland, Deutschland (zerstreut in Rheinland-Pfalz, selten in Bayern, im südwestlichen Baden-Württemberg, im südlichen Hessen, in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt), Schweiz (verbreitet im Wallis und im Tessin), Italien (Aosta, Piemont und Ligurien) und Russland

Felsen, Felsschutt, Trockenrasen, Wegränder und lichte Eichenwälder; kalkmeidend; kollin bis subalpin(alpin)

V-VIII

Asteraceae; auch: Compositae


© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Puerto de San Glorio - Collado de Llesba, 16.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Puerto de San Glorio - Collado de Llesba, 16.07.2013: